Am 7. Oktober in Wien: Mein Vortrag bei den Wiener Pilzfestspielen
Ein Festival rundum das Thema Pilze – was es nicht alles gibt! Aber was euch vielleicht wie eine total spleenige, nischige Idee vorkommt, war im ganz in Gegenteil längst überfällig. Denn Pilze sind für unser Leben und Überleben unglaublich wichtig und führen trotzdem ein totales Schattendasein. Aber dazu gleich noch etwas mehr.

Kaum hatte ich von dieser mega Veranstaltung in Wien erfahren (hier findet ihr das gesamte Programm), wurde ich auch schon zu einem Vortrag eingeladen. Dabei werde ich mein Buch über Fermentation und die Recherchen dazu als Grundlage nehmen, aber mich einerseits auf die Pilze konzentrieren und andererseits den Fokus über das Thema Ernährung hinaus erweitern. Denn Pilze können noch so viel mehr: Viele wichtige Medikamente, biobasierte Chemikalien und inzwischen unverzichtbare Methoden der Biotechnologie haben wir ihnen zu verdanken und in Zukunft könnten Pilze uns ganz neue Perspektiven im Recycling, beim futuristisch-nachhaltigen Bauen und der Reinigung verschmutzter Böden eröffnen.
Naja, ich will nicht alles schon vorher verraten. Sehen wir uns in Wien? Am 7. Oktober um 19 Uhr im MuseumsQuartier Raum D. Alle Infos, auch zum zweiten Redner des Abends, Alex Plut, gibt´s hier.
Content von mir über Pilze
Hier findet ihr einiges von mir über Pilze:
Protein al Fungi – Ein schon etwas älterer Blogbeitrag von mir über alle möglichen Formen von essbaren Pilzen und warum wir sie viel mehr in unsere Ernährung integrieren sollten.
Ausflug in eine Pilzmyzelbrauerei – In diesem neueren Blogbeitrag berichte ich über meinen Besuch beim Food Start-up Kynda. Dort wird in Stahltanks das Fleisch der Zukunft gebraut: Pilzmyzel (probieren durfte ich auch).
FleischWandel (Video für bioökonomie.de) – Mit Kolleginnen zusammen habe ich dieses Stop-Motion-Video über Lebensmittel der Zukunft gedreht. Hat ’ne Menge Spaß gemacht und ist ganz cool geworden oder?
