In diesem Türchen erzählt uns Ludger Weß von einer seiner Lieblingsmikroben und anderen raumfahrenden Bakterien.

Offizielle Webseite von Martin Reich. Biologe – Autor – Wissenschaftskommunikator
In diesem Türchen erzählt uns Ludger Weß von einer seiner Lieblingsmikroben und anderen raumfahrenden Bakterien.
Erst kam die Landwirtschaft und dank ihrer Überschüsse konnten wir Feste feiern. Oder war es doch eher umgekehrt?
Bei manchen Fermentationen entsteht ein sogenannter Scoby. Laura Merx teilt einige Rezepte mit uns, die sie ausprobiert hat.
Pünktlich zu Sinterklaas geht es heute im Fermentskalender in die Niederlande. Dort wartet ein Museum voller Mikroben …
Die Fermentation hat für Zeitenwenden gesorgt, die diesen Namen noch verdient hatten.
Tilo Hühn, Experte und Enthusiast für Fermentation, hat sich verguckt. In einen Mikroorganismus.
Warum dieses Jahr nicht einmal selbstgemachtes Sauerkraut zum Fest? (Ihr könnt als Backup ja immer noch eine Dose kaufen …)
Die Geschichte unserer Beziehung zur Fermentation reicht noch sehr viel weiter zurück als die Weihnachtsgeschichte.
My book on how we could brew ourselves a sustainable future doesn´t exist in languages other than German – yet. So how come that there already is a podcast episode about it?
Es braut sich etwas zusammen…